Altschulden: Stadt vorsichtig optimistisch
Veröffentlicht: Montag, 14.07.2025 06:21
Gut, aber nicht gut genug - das ist das Urteil der Stadt Wuppertal zur neuen Altschulden-Regelung des Landes NRW. Das Land will die Hälfte der Altschulden übernehmen - das hat der Landtag einstimmig beschlossen. Mit dem Beschluss werde die dramatische Finanzsituation der Städte anerkannt, sagt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind. Das sei eine "wichtiger Schritt". Allerdings gebe es keine nachhaltige Lösung der Haushaltsprobleme. Es bleibe dabei: Die Finanzierung der Kommunen müsse grundsätzlicn neu geregelt werden. Neben neuen Strukturen hofft Wuppertal auch auf Geld vom Bund. Es sehe so aus, dass er sich wirklich beteiligen will, sagt Kämmerer Thorsten Bunte. Er hat allerdings Sorge, dass das Geld teilweise in den Kassen des Landes NRW bleibt und nicht an die Städte weitergeleitet wird.
