Biergarten statt Brachfläche

Das Wuppertaler Projekt "Birkenhain" ist gut angelaufen. Dabei werden leerstehende Gebäude und verwahrloste Flächen für neue Projekte genutzt. Zum Start wurde ein Biergarten an der Nordbahntrasse aufgebaut, auf einer Fläche, die vorher für den Architekturwettbewerb Solar Decathlon genutzt wurde.

Wuppertal ist eine Stadt mit viel Potenzial, das nicht genutzt wird, sagen die Betreiber von Birkenhain. Wenn bisher ungenutzte Flächen wieder belebt und gesehen werden, ergeben sich daraus neue Ideen und Kontakte. Dies führe im besten Fall dazu, eine Fläche oder Gebäude neu zu entwickeln. Geklappt hat das mit einem ehemaligen Supermarkt am Ölberg. In den Räumen wurde zum Ölbergfest ein Sofaladen inszeniert, inzwischen stellen Geflüchtete aus der Ukraine dort Möbel her.