Erste Freiflächensolaranlage der WSW

Die WSW haben heute (20.11.25) ihre erste Freiflächensolaranlage ans Stromnetz angeschlossen, zwischen dem Katernberg und dem Dönberg. An der Siebeneicker Straße am nördlichen Stadtrand von Wuppertal gehört den WSW eine fünf Hektar große Wiese. Darauf haben sie 5.560 Photovoltaikmodule gebaut. Das ist die größte Photovoltaikanlage in Wuppertal, Solingen und Remscheid. Nächsten Monat wollen die WSW sie in Betrieb nehmen, sie soll so viel Strom erzeugen, wie 1.000 Privathaushalte verbrauchen. Solche Solaranlagen auf freien Flächen gehören zur deutschen Strategie für die Energiewende. In der Nähe von Ronsdorf, bei der Ortschaft Großsporkert, planen die WSW noch eine.

© WSW

Weitere Meldungen