Geplante Hängebrücke virtuell erleben
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 06:04
Die geplante Hängebrücke zur BUGA 2031 können wir jetzt schon erleben. Mit Hilfe virtueller Realität und einer entsprechenden VR-Brille. Interessierte können ab sofort kostenlos im "smart.lab" im Wuppertaler Hauptbahnhof vorbeikommen. Die Simulation der echten Welt ist mit Geodaten der Stadtverwaltung und einem Drohnenflug entstanden. Die Konstruktion der Hängebrücke wurde für die digitale Version ergänzt. Die Brücke soll ein Highlight der Bundesgartenschau werden. Mit 850 Metern Länge wird sie dann die längste Hängebrücke Europas sein. Die virtuelle Hängebrücke ist ein Projekt des DigiTal Zwilling, das "Was-wäre-wenn"-Szenarien simuliert.
Die VR-Hängebrücken-Simulation ist kostenfrei montags von 10 bis 16 Uhr im smart.lab im Wuppertaler Hauptbahnhof, Döppersberg 37, erlebbar. Zusätzlich zum Angebot im smart.lab wird die VR-Hängebrücken-Simulation im BUGA Lokal, Kaiserstraße 4, in Wuppertal, ab Anfang September dienstags und donnerstags von 12 bis 18 Uhr durch das Team der Bundesgartenschau Wuppertal betreut und für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet.
