Hilfe-Handzeichen: LKW fahrer ist aufmerksam

Die Wuppertaler Polizei nimmt auch Notrufe per Handzeichen sehr ernst. Das bestätigt sie auf Anfrage von Radio Wuppertal. Es gibt ein internationales Hilfe-Handzeichen. Bei dem Hilfe-Handzeichen zeigen Opfer ihre Handinnenseite, legen den Daumen in die Handfläche und schließen den Daumen dann mit den restlichen Fingern ein. So können sie recht unbemerkt auf ihre Situation aufmerksam machen. Zum Beispiel in der Stadt, in Clubs oder in fahrenden Autos. Wer so ein Handzeichen sieht, soll die 110 anrufen. Die Polizei sagt, dass sie solchen Hinweisen immer nachgeht. Auf keinen Fall sollte man selbst etwas unternehmen und sich in Gefahr begeben. Anlass ist ein Notruf wegen eines vermeintlichen Hilferufs, der sich aber als Fehlalarm herausgestellt hat. Ein LKW-Fahrer meinte in einem Auto in Wuppertal eine Frau gesehen zu haben, die das internationale Hilfe-Handzeichen macht. Sie war mit ihrem Freund auf dem Weg zur Arbeit. Da bekam sie einen Anruf der Feuerwehrleitstelle, die wissen wollte, ob alles in Ordnung ist. Die Frau war aber nicht in Gefahr.

Weitere Meldungen