Internationaler Wissenschaftspreis geht nach Wuppertal
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.08.2025 14:57
Ein renommierter internationaler Wissenschaftspreis geht an das Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe am Klinikum wird mit dem Lennart-Nilsson Preis des Karolinska Instituts in Stockholm für seine wissenschaftliche Fotografie geehrt. Mit seinen präzisen und kunstvollen Aufnahmen aus dem Inneren des menschlichen Körpers liefere Ackermann Antworten auf wissenschaftliche Fragen, heißt es. Die Aufnahmen zeigen unter anderem, was bei einer Corona-Infektion in der Lunge passiert oder wie sie sich Blutgefäße im Gehirn bei Alzheimer verändern. Dafür kommen hochauflösende Technologien und die Rasterelektronenmikroskopie zum Einsatz. Damit lassen sich feinste Strukturen und Gefäße sowie krankhafte Veränderungen von Organen dreidimensional darstellen. Der mit 120.000 Schwedischen Kronen dotierte Preis wird jährlich vergeben.
Die Abbildung zeigt eine farbige rasterelektronenmikroskopische Aufnahme der weichen Haare auf der Kopfhaut einer Wespe (Vespula vulgaris). Im Rahmen ihrer Sammeltätigkeit für Nektar können Wespen Pollen an ihren Haaren anhaften lassen.
