KI soll für die Ausländerbehörde arbeiten
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.07.2025 10:49
Künstliche Intelligenz soll helfen, die Probleme in der Wuppertaler Ausländerbehörde in den Griff zu bekommen. Wie berichtet sind dort 36.000 Anträge, E-Mails und andere Posteingänge liegengeblieben. Mit 17 Stellen in diesem Bereich sei die Arbeit einfach nicht zu schaffen, heißt es von Amtsleiterin Suna Lenz. Deswegen setze man langfristig auf KI und automatisierte Antworten ohne Beschäftige. Die KI müsse erst einmal lernen, aber auf Dauer könne sie einige Aufgaben erledigen. Im vergangenen Jahr hatte die Ausländerbehörde schon die E-Akte eingeführt. Die Politik will auch externe Fachleute beauftragen, Verbesserungsvorschläge zu machen. Suna Lenz fordert mehr Beschäftigte.
