Sankt Martin reitet durch Wuppertal

Die schönsten Martinsumzüge, Bilder und Umfragen findet ihr hier!

© SYMBOLBILD | Larissa - stock.adobe.com

Termine: Die nächsten Martinszüge

  • Am Dienstag (11.11.) organisiert der Heidter Bürgerverein einen Martinszug mit der GGS Berg-Mark. Start ist um 17 Uhr auf dem Schulhof der GGS Berg-Mark. St. Martin reitet über den Barmer Heidt und durch die Barmer Anlagen zurück zum Schulhof.
  • Am Dienstag (11.11.) findet auch der kleinere Martinszug am Arrenberg statt. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr an der Grundschule Königshöher Weg. Der Zug zieht mit St. Martin auf dem Pferd und Blasmusik über die Güterstraße, Arrenberger Straße, Simonsstraße bis zum Gutenbergplatz. Dort gibt es noch ein gemeinsames Singen, Weckmänner und einen Imbiss.
  • Am Dienstag (11.11.) ist auch Martinszug auf dem Lichtenplatz. Bei der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus. Interessierte dürfen dazukommen. Auch hier gibt es St. Martin auf dem Pferd. Der Umzug führt ab 17.30 Uhr bis zu einer Wiese, wo der Heilige St. Martin auf den Bettler trifft. Dort wird die Martinsgeschichte vorgetragen, bevor alle das Martinslied singen.
  • Am Donnerstag (13.11.) ist der Martinszug im Nordpark. Der startet um 17 Uhr am Brunnen. Auch hier wird die Geschichte von St. Martin nachgespielt. Danach gibt es Kinderpunsch und Glühwein für alle.

So schön waren die großen Martinszüge in Wuppertal

Die beiden größten Martinsumzüge finden jedes Jahr in der Barmer City und in Elberfeld im Luisenviertel statt. Dabei haben am Abend (10.11.) tausende Menschen mitgemacht. In Barmen waren um die 2.500, schätzt der Veranstalter. In Elberfeld schätzt die Polizei die Zahl auf 3.500. Die beiden Martinszüge haben eine lange Tradition und beide Veranstalter haben angekündigt, dass sie nächstes Jahr wieder stattfinden - auch wieder parallel in beiden Stadtteilen am 10. November.

© Radio Wuppertal
© Radio Wuppertal
© Radio Wuppertal

Weitere Meldungen