Stadt geht anonymen Hinweisen doch nach

Wenn uns ein Mangel in der Stadt auffällt, können wir den melden. Dafür hat die Stadt offizielle Mängelmelder. Es gibt aber auch andere Apps, über die man anonyme Hinweise einreichen kann. Denen geht die Stadt nun doch nach. Das hat sie heute mitgeteilt. Vor gut einer Woche hieß es noch, man mache das grundsätzlich nicht. Ein Beispiel ist die App "Du bist dein Ort". Laut Stadt würde in der App stehen, dass Mängel sofort behoben würden. Das stimme nicht ganz. Die Stadt gehe den Fällen zwar grundsätzlich nach, dazu sei sie verpflichtet. Dass das "sofort" passiere ist aber nicht so. Laut Stadt würde die App suggerieren, dass sich die Stadt umgehend kümmert. Oft sei es aber eine Einzelfallentscheidung. Die Daten zum offiziellen Mängel-Melder haben wir hier aufgeschrieben:


Das bergische Service-Center ist telefonisch (Tel.563-0) mit Rückrufservice und Live-Chat-Option oder per Mail (servicecenter@stadt.wuppertal.de) erreichbar. Der Mängelmelder der Stadt auf der Homepage und in der App bietet die Möglichkeit, mit der Meldung auch gleich Ortskoordinaten und Fotos hochzuladen. Außerdem stehen viele Funktions-Mails für gezielte Meldungen zur Verfügung, etwa wildekippen@stadt.wuppertal.de oder autowracks@stadt.wuppertal.de

Frau mit Handy
© SYMBOLBILD | SFIO CRACHO - stock.adobe.com

Weitere Meldungen