Weniger Investitionen in die Energiewende

Die Wirtschaft hält sich bei der Energiewende mehr und mehr zurück. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer. An der haben sich auch Unternehmen aus dem Bezirk der Bergischen Industrie und Handelskammer beteiligt. In den Unternehmen bei uns wächst die Verunsicherung. Zwar zeigen zahlreiche Betriebe weiterhin Interesse am Klimaschutz, etwa durch Photovoltaikanlagen, doch größere Investitionen werden zunehmend zurückgestellt. Ähnlich wie im Landesdurchschnitt (42%) verschieben rund 40 % der produzierenden Unternehmen geplante Investitionen - etwa 30 % stoppen Ausgaben für Klimaschutzprojekte ganz. Der Ruf nach verlässlichen Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie bei unseren Unternehmen wird immer lauter, heißt es von der Bergischen Industrie- und Handelskammer.

© Radio Wuppertal

Weitere Meldungen