Wollt ihr die 4-Tage-Woche?

Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt, dass die meisten Arbeitnehmer in Deutschland die Einführung einer Vier-Tage-Woche befürworten. Die Idee stammt von der Bundesregierung, die es ermöglichen möchte, dass Arbeitnehmer vier Tage die Woche mit je 10 Stunden arbeiten können, statt fünf Tage mit je 8 Stunden. Rund 38 Prozent der Befragten finden es gut, dass sie mit einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit flexibler sein könnten, zum Beispiel für ein langes Wochenende. Allerdings äußert gut jeder fünfte Befragte Bedenken: Sie befürchten, dass bei mehr als acht Stunden Arbeit am Tag die Produktivität leide und die Arbeit auf Dauer zu anstrengend wird.

© canva
© Radio Wuppertal

Hier in Wuppertal stehen viele Unternehmen einer Vier-Tage-Woche eher skeptisch gegenüber. Das sagt die Industrie- und Handelskammer in Wuppertal. Ende 2023 hatte sie eine Umfrage unter den Firmen gemacht und seitdem habe sich an der Stimmung nichts geändert. Fast 60 Prozent der über 400 teilnehmenden Unternehmen sagen kategorisch Nein zur Vier-Tage-Woche. 13 Prozent der Firmen hatten die Vier-Tage-Woche zum Zeitpunkt der Umfrage bereits für ihre Beschäftigten angeboten. Die restlichen Unternehmen gab an, sich das Modell unter bestimmten Bedingungen vorstellen zu können. Vorteile sähen die Unternehmen darin, das Beschäftigte flexibler wären und das zu mehr Zufriedenheit führen könnte. Gegner der Vier-Tage-Woche hingegen befürchten, dass der Fachkräftemangel durch das Modell noch stärker spürbar würde.

Ein Beispiel aus der Praxis

©
©

Lars Heidemann ist Chef von Shetani, einer Digitalagentur am Arrenberg. Er hat vor über 3 Jahren flexiblere Arbeitszeiten eingeführt. Alle zwei Wochen gibt es eine 4-Tage-Woche. Das funktioniere gut, auch mit den Kunden. Insgesamt arbeiten seine Mitarbeitenden etwas weniger, aber sie seien besonders effektiv, Montags motivierter und machen weniger Fehler. Hört euch hier das ganze Interview mit dem Chef an!


© Radio Wuppertal

Das sagt ihr!

©
©

Jeden Morgen dürft ihr mitreden und eure Erfahrungen und Meinung zu den Themen bei uns im Radio sagen. Wer mitreden möchte, meldet sich am besten bei WhatsApp über die 0202/25 77 207. Speichert euch die Nummer ab und seid auch jeden Morgen dabei!


Floriano arbeitet bei einem Fahrdienstleister. Er hat die 4-Tage-Woche bei gleicher Arbeitszeit schon ausprobiert, inzwischen ist er lieber wieder bei der 5-Tage-Woche. Es war zu anstrengend, erklärt er.

© Radio Wuppertal

Simone hat die 4-Tage-Woche in einer Werkzeugfirma ausprobiert. Sie hat versucht, 35 Stunden auf eine 4-Tage-Woche aufzuteilen. Der gewonnene Tag macht den Stress unter der Woche nicht wett, sagt sie.

© Radio Wuppertal

David hat im Einzelhandel die Möglichkeit, nur 4 Tage die Woche zu arbeiten - bei gleicher Zeit und gleichem Gehalt. Er arbeitet aber auch lieber 5 Tage pro Woche.


© Radio Wuppertal