Wupperpegel weiter gefallen

Die Trockenheit hält an und deshalb lässt der Wupperverband so wenig Wasser in die Wupper wie noch nie. An der Messstelle an der Kluse fließen nur noch 2.500 Liter pro Sekunde vorbei. Der Wupperpegel ist deshalb fünf Zentimeter niedriger als er eigentlich sein sollte. Seit 1987 gibt es die Wupper-Talsperre. Und seitdem gilt in der Wupper an der Kluse eigentlich ein Mindestwert von 3.500 Litern pro Sekunde. Jahrzehntelang war das kein Problem. 2022 wurde der Wert erstmals vorübergehend auf 3.000 Liter reduziert, 2023 auch und vor zwei Monaten wieder. Aber das reicht jetzt nicht mehr, seit gestern sind es mit Genehmigung der Behörden nur noch 2.500 Liter. Aufgrund der großen Trockenheit ist die Wupper-Talsperre aktuell nur noch zu 31 Prozent gefüllt.

Weitere Meldungen