Schüsse aus dem Hinterhalt - der neue «Marie Brand»-Krimi
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.11.2025 05:07

Fernsehen
Köln (dpa) - Ein einsamer Kartoffelstand zur Selbstbedienung am Straßenrand. Zwei Polizisten fahren vorbei und unterhalten sich beiläufig über dies und jenes. Ein anonymer Hinweisgeber hat den Streifenwagen herbeigerufen. Angeblich soll es hier irgendwo brennen - stattdessen fallen plötzlich Schüsse.
Polizeibeamter Elmar Buschkopf (Anton Weber) stirbt kurze Zeit nach dem Angriff, seine verstörte Kollegin sieht nur noch einen maskierten Motorradfahrer wegfahren.
Mit diesem feigen Angriff beginnt die neue Folge um Ermittlerteam Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Kollege Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann): «Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern» läuft am Mittwochabend (19. November) um 20.15 Uhr im ZDF, die Episode ist vorab zu streamen.
Die Spuren führen anfangs ins Nichts
Schnell werden die Medien auf den Angriff auf den Streifenpolizisten aus Hamburg aufmerksam. Das Echo in den Internetmedien ist groß, Vermutungen reichen vom linken bis ins rechte Milieu, von Rassisten bis zu Islamisten. Kurz gesagt, dieser Fall führt anfangs ins Nichts.
Bald nach dem Angriff bekennt sich eine Gruppe von Verschwörungstheoretikern namens Aldebaran 2.0 zu der Attacke auf die Polizisten. Die Spur zur anonymen Gruppe führt die Ermittler aufs Landgut des bekannten «Reichskanzlers» Guido Berger (Max Hopp). Die Gruppierung glaubt an eine absurde Erzählung, die mit Außerirdischen und Nazis zu tun.
Ein selbsternannter Reichskanzler
Dieser Krimi führt ins Reichsbürgermilieu, offenbart aber auch Konfliktlinien zwischen Familien, Eltern und Kindern, Bruder und Schwester. Die Partnerin des selbsternannten Reichskanzlers, Franziska Krings (Jeanette Hain), stellt sich hinter Berger. Doch sie hat selbst eigene Interessen.
Als die Kölner Polizei einen Durchsuchungsbeschluss gegen Bergers Gruppe durchsetzt, treffen sie auf bewaffnete Menschen, die Kartoffeln ernten und die Autorität des deutschen Staats in Zweifel ziehen. Die Polizei findet auf dem Landgut ein großes Waffenarsenal. Was hatte die Gruppe um Berger damit vor? War ein weiterer Anschlag geplant und ist er für den Mord an dem Polizisten verantwortlich?
Wie in anderen Fällen des ungleichen Ermittlerteams führt auch hier der Humor Marie Brand und Jürgen Simmel zusammen. Sie ist gelassen und mit kühlem Kopf ermittelnd, er hitzig, zu Übersprungshandlungen neigend. Und dem Publikum wird ein komplexer Fall vielen mit zu entwirrenden Spuren geboten.


